News

LineUp & Programm AndermattLive 2019

FREITAG, 5. APRIL

MAIN STAGE
@ Mehrzweckhalle / Doors open: 18:00 Uhr

18:30 Uhr: Special guest

19:00 Uhr: ANDREA BIGNASCA

20:15 Uhr: KROKUS

22:15 Uhr: THE TRAIL

 

STORYTELLERS STAGE
@The Chedi / Doors open: 19:00 Uhr

19:30 Uhr: Support Act

20:30 Uhr: ROO PANES (UK)

22:00 Uhr: ELIANE



SAMSTAG, 6. APRIL

MAIN STAGE
@ Mehrzweckhalle / Doors open: 18:00 Uhr

18:30 Uhr: Newcomer Act

19:30 Uhr: NICKLESS

21:00 Uhr: RITSCHI

23:00 Uhr: RYAN SHERIDAN (IRL)

 

STORYTELLERS STAGE
@The Chedi / Doors open: 19:00 Uhr

18:30 Uhr: Support Act

20:30 Uhr: KAUFMANN

22:00 Uhr: AMACHER meets GERBER

weiterlesen ...

Studiofilm 2018

Liebe Besucherinnen und Besucher

Auch im zweiten Teil der 34. Saison offerieren wir ein Programm, das Ihnen wöchentlich einen aussergewöhnlich guten und speziellen Film beschert.
Unsere Reihe CINEMA AM NACHMITTAG, unterstützt durch PRO SENECTUTE und TRIFF ALTDORF wird weitergeführt. Die Filme werden in Deutsch/Dialekt gezeigt, der reduzierte Eintrittspreis beträgt Fr. 12.–. Türöffnung ist jeweils um 14.00 Uhr, Filmstart um 15.00 Uhr.

Dazwischen verwöhnen wir Sie mit Kaffee und Kuchen für Fr. 5.–.
Wir freuen uns, Sie zu unserem regelmässigen Besucherkreis zählen zu dürfen. Zum Dank für Ihre Treue laden wir Sie am 9. Mai 2018 zu unserem traditionellen Saison-Abschluss mit einem kleinen Apéro ein.

Ihr Studiofilm-Team Altdorf 
Marianne Hegi, Dragana und Patrick Dal Farra

weiterlesen ...

PUBLIC VIEWING «DER WILDHEUER - SENKRECHT ÜBER DEM URNERSEE»

Eintritt frei – bitte unbedingt reservieren – über online Ticketsystem oder
Tel. 041 870 50 00

 

Es war ein Sonntag im Juli 2016, ein schwarzer Tag für Sepp Gisler. Der 62jährige Urner Bergbauer stürzte beim Wildheuen an einer steilen Flanke am Rophaien 300 Meter tief in den Tod. Der 6-fache Vater war ein erfahrener Wildheuer, wusste um die Gefahren bei dieser strengen Arbeit. Doch ein Restrisiko bleibt, besonders bei einer Tätigkeit fast in der Senkrechten. Nach dem Tod des Vaters führt nun Julia, die jüngste Tochter, den Bergbauernhof auf dem Oberaxen weiter. Und auch sie wird wieder in die "Wildi" steigen müssen, denn es geht nichts anders. Das wertvolle Heu aus den Planggen ist die Futterbasis für den kleinen Betrieb hoch über dem Urnersee.

 

Die Bestürzung war gross im ganzen Kanton, als die Urner Kantonspolizei an diesem Julisonntag 2016 den Unfalltod von Sepp Gisler melden musste. Unter dem Namen Axiger Sepp war der Bauer als Volksmusiker weitherum bekannt. Sepp spielte mit namhaften Musikern der Schweizer Volksmusik, und auch mit seinem Familientrio, mit Tochter Julia und Dominik, dem Sohn mit Downsyndrom an der Bassgeige.

 

Der Film von Beat Bieri führt hoch über den Urnersee, auf den Oberaxen, hier leben die Gislers, 1000 Meter über Meer, auf einem markanten Felsbuckel, der nur mit der Seilbahn erreichbar ist - sofern der Föhn nicht wieder mal so stark wütet, dass die Kabine besser in der Station bleibt. Gewiss, der Blick über See und Tal ist überwältigend, doch das Wirtschaften hier oben ist erschwert, da eine Strassenzufahrt fehlt. Die Kälber aus der Bio-Fleischproduktion müssen rechtzeitig zum Schlachten ins Tal transportiert werden, bevor sie zu schwer sind für die Seilbahnfahrt. Und das ist jedes Mal eine nervenaufreibende Sache.

 

Sepp Gisler war an diesem Berg aufgewachsen, in früheren Jahren sogar noch ohne Seilbahn. Von Kindesbeinen an stieg er in die stotzigen Abhänge am Rophaien, die zu steil sind, um Vieh darauf weiden zu lassen. Doch als Heuwiesen lassen sie sich nutzen, wenn man Knochenarbeit und Gefahr nicht scheut. Wildheuen - dies verschafft dem Oberaxen-Hof nicht nur das existentiell notwendige Futter. Durch das Wildheuen wird auch ökologisch besonders wertvolles Kulturland erhalten, alpine Trockenwiesen von grosser Pflanzenpracht, die ohne gelegentlichen Schnitt bald verwalden würden.

 

Ausstrahlung am Donnerstag, 1. März, 20.05 Uhr auf SRF1

weiterlesen ...

Vorverkauf ist eröffnet: Tonart Festival

FREITAG - 9. März 2018

FINK (UK) - acoustic
Hauptact des Eröffnungsabends am Freitag, 9. März, ist Finian Paul Greenall, besser bekannt als Fink. Der englische Singer-Songwriter ist schon lange kein Geheimtipp mehr und stand schon seit Jahren auf Philipp Trunigers Musikerwunschliste. Nun hat es endlich geklappt.

theater(uri) - Saal
Türöffnung 19:30 Uhr

 

TAKE THIS feat. ENDO ANACONDA, MANILLIO & BENJAMIN YELLOWITZ (artist in residence)

Das Tonart Festival ohne Take This? Seit 2015 unvorstellbar. Die aus Musikprofis bestehende Tonart-Hausband begleitet den unvergleichlichen Barden Endo Anaconda (Stiller Has), den Rückkehrer Manillio und denn aus England stammenden Benjamin Yellowtiz (artist in residence).

theater(uri) - Lounge
Türöffnung 19:30 Uhr

 

***********************

 

SAMSTAG - 10. März 2018

JOY DENALANE (D) - acoustic
Joy Denalane wird am Samstag, 10. März, in Altdorf als Schweizer Premiere mit einem akustischen Set auftreten. Die 45-jährige Berlinerin mit südafrikanischen Wurzeln gilt als Queen of German Soul und hat den deutschen Pop entscheidend geprägt. Mit «Gleisdreieck», ihrem ersten Album seit sechs Jahren, macht sie sich auf die Suche nach ihrer Identität. Futter für die Ohren, die Augen und den Bauch sind garantiert.

theater(uri) - Saal
Türöffnung 19:30 Uhr

 

TAKE THIS feat. RITSCHI, ROGER REKLESS & BENJAMIN YELLOWITZ (artist in residence)
Am Samstag, 10. März, unterstützt die Tonart-Hausband Ritschi, den Sänger der erfolgreichen Schweizer Band Plüsch. Daneben werden der letztjährige Publikumsliebling Roger Rekless und unser Artist in Residence Benjamin Yellowitz wieder an den Ort des Geschehens zurückkehren.

theater(uri) - Lounge
Türöffnung 19:30 Uhr

 

***********************

 

MARCO FRITSCHE (Moderation)
Wer «den Fritsche» auf der Strasse trifft, klopft ihm auf die Schulter, wer ihn in der Bar sieht, prostet ihm zu. Wenn das Wort «TV-Liebling» auf einen zutrifft, dann auf Marco Fritsche.
Seit vier Jahren moderiert er das Tonart Festival und ist Teil der Tonart Familie geworden. Wir sind überglücklich, dass er auch dieses Jahr wieder bei uns durch den Abend führt.

 

Tickets gibts hier: https://www.starticket.ch/de/tickets/tonart-festival-altdorf-20180309-1830-20180310-2300-theater-uri-altdorf

Alle Infos auf: www.tonartfestival.ch 

weiterlesen ...

Voranzeige: 44. Kantonale Urner Polysportlager Tenero 2018

Das durch die Abteilung Sport organisierte Kantonale Urner Polysportlager wird jährlich jeweils zu Beginn der Sommerferien im Centro Sportivo Tenero durchgeführt und steht allen Urner Schulkindern der 5. und 6. Primarklassen offen.

Das 44. Kantonale Urner Polysportlager Tenero 2018 im Centro Sportivo Tenero wird vom Sonntag, 15. bis Samstag, 21. Juli 2018 stattfinden.

Anmeldung folgt bald auf www.ur.ch/tenerolager

 

weiterlesen ...

Public Viewing «Der Bestatter»

Das grosse Finale live im Kino Dienstag, 6. Februar, 20.00
Im Kino Leuzinger Altdorf mit dabei:

  • Hauptkommissarin Anna-Maria Giovanoli (Barbara Terpoorten )
  • Bestatter Fabio Testi (Reto Stalder)
  • Erika Bürgisser (Suly Röthlisberger)

Eintritt frei.

Geniessen Sie das grosse Finale der 6. Staffel von «Der Bestatter» im Kino - zusammen mit den Schauspielern.
Bringt Luc Conrad die Mörder zur Strecke und widerfährt den Toten Gerechtigkeit?
Kann sich der Bestatter aus den Fängen des geheimnisvollen Professors Mankovsky lösen und wen muss er heute begraben?
Wird Semmelweis sich endlich gegen seinen dominanten Vater durchsetzen?
Und gelingt Fabio mit Lilly eine versöhnliche Familienzusammenführung?
Sie werden es erfahren, wenn Sie mit der Hauptkommissarin und den weiteren Schauspielern die letzte Folge «Verrat» der 6. Staffel «Der Bestatter» auf Grossleinwand in Altdorf geniessen.
Eintritt frei.

Achtung: Platzreservation ist erforderlich! Online oder unter per Telefon unter 041 870 50 00.

 

Die Protagonisten stellen sich Ihren Fragen
Diskutieren Sie nach dem Fim mit den anwesenden Schauspielern Barbara Terpoorten alias Hauptkommissarin Anna-Maria Giovanoli, Suly Röthlisberger alias Erika Bürgisser und Reto Stalder alias diplomierter Bestatter Fabio Testi über die Story, die Rollen, den Dreh und vieles mehr. Ebenfalls für Fragen anwesend sein wird Adrian Illien, Redaktor Bestatter.

Im Anschluss offeriert die SRG Uri einen Apéro.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren