Altdorf (27) Die Gemeinde Altdorf ist der Hauptort des Kantons Uri.

Yoga Beginner Workshop

8. Nov. 2023 - 13. Dez. 2023

In diesem Workshop lernen wir Schritt für Schritt einige der wichtigsten Yogapositionen kennen und legen Wert darauf, achtsam und exakt ausgerichtet zu üben. Wir wiederholen das Gelernte regelmässig, so dass sich bereits innerhalb dieser 6 Lektionen erste Fortschritte einstellen können. Das macht das Üben sicherer und Haltungsfehler können sich gar nicht erst einstellen. Da wir die Yogapositionen mit ausgewählten Atemübungen ergänzen, wie dieser Beginners-Workshop zu einer ganzheitlichen Erfahrung. Und wer anschliessend weitermachen möchte, kann problemlos in die regulären Klassen von anantara yogastudio einsteigen.

weiterlesen ...

schön&gut - Aller Tage Abend

Poetisches und politisches Kabarett mit Wortwitz, Gesang und geistreicher Satire.

Gemeindepräsident Kellenberger ist am Rotieren. Auf der Schönmatt, hoch über Grosshöchstetten, liegt heute die Zukunft in der Luft: Drei wuchtige Windräder. Das Volk hat er mit Würsten und Aktien so gut wie im Sack, wäre da nicht eine ominöse Aktivistin, die drauf und dran ist, ihm den Wind aus den Rädern zu nehmen. Die Segel hingegen setzt Matrosentochter Katharina Gut, während Metzgerssohn Georg Schön seit Neustem auf Tofu steht. Kurz und gut: Grosshöchstetten dreht ganz schön am Rad. Doch das wird jäh gebremst, aus heiterem Himmel, und plötzlich steht die Zukunft in den Sternen. Und vielleicht muss nicht nur das Rad neu erfunden werden.

Der sechste Streich von schön&gut bringt einmal mehr Wortwitz, Gesang, geistreiche Satire und grenzenlose Fantasie. Die kleine Welt ist aus den Fugen: Warum hat Frau Meise auf einmal die Hosen an? Warum beissen die Kuh und ihr Kalb nicht ins Gras? Warum glauben wir, dass wir denken, also sind? Und wann ist endlich aller Tage Abend?

schön&gut sind Anna-Katharina Rickert und Ralf Schlatter. Seit 2003 stehen sie mit ihrem poetischen und politischen Kabarett auf den Kleinkunstbühnen der Deutschschweiz. 2004 erhielten sie für ihr Schaffen den Salzburger Stier, 2014 den Schweizer Kabarettpreis Cornichon, 2017 den Schweizer Kleinkunstpreis.

Regie: Roland Suter

weiterlesen ...

Eine Weihnachts-Schlagertherapie

Leise berieselt der Schnee! Mit Thomas Gansch, Sebastian Fuchsberger, Leonhard Paul und Michael Hornek.

Wem geht es noch so? Man schlägt die Zeitung auf, öffnet den Computer, dreht den Fernseher auf, oder stellt das Radio an und verzweifelt im selben Moment, da auf all diesen Kanälen versucht wird, den Eindruck zu vermitteln, das Ende der Welt stünde unmittelbar bevor? Umweltkatastrophen, Krieg und Terror wohin man nur schaut.

Und als gäbe es an Schrecken auf dem Globus nicht ohnedies schon genug – kommt da auch alle Jahre wieder – Weihnachten!

Kaufaufforderungen an jeder Ecke (die natürlich artig befolgt werden), Konsum- und Glühweindauerräusche, Lichterketten- und Dekorations-Irritationen fürs überforderte Auge, «Stimmung!» & «Besinnlichkeit!» im von der «ruhigsten Zeit des Jahres» völlig aus dem Gleichklang gebrachten Herzen, und – und das ist wohl der bitterste Tropfen im picksüssen Weihnachtspunsch – das arme, der Umwelt zumeist schutzlos ausgelieferte Ohr wird unbarmherzig dauerbeschallt mit akustischen Phänomenen, die den Einen Sternderl ins vor Rührung glasige Augerl, den Anderen kalte Panikschweißperlen auf die Stirn zaubern.

Will man sich da nicht auch einfach einmal gänzlich ausklinken, aus der globalen Weihnachts – Maschinerie? Sich flüchten, in die heile Welt der schönsten Schlager der 50er- und 60er-Jahre von Caterina, Vico, Connie und Peter, Udo und natürlich auch Peter dem Grossen?

Deshalb gibt es diesen besonderen Abend. Für eine kurze Weile die Sorgen der Welt vergessen und sich den sehnsüchtigsten Träumen ergeben – damit man es danach wieder frisch gestärkt mit der Realität aufnehmen kann! Wenn schon Kitsch, dann bitte wirklich wertvollen! Schlagertherapie sozusagen.

Und dies sei vorab versprochen: Politik, Florian Silbereisen, Helene Fischer und Andreas Gabalier müssen draußen bleiben! [Thomas Gansch]

weiterlesen ...

Mahler-Sinfonie mit Simone Zgraggen Empfehlung

Eine Bearbeitung der 9. Sinfonie

Die Violinistin Simone Zgraggen, Dimitri Ashkenazy (Klarinette) und Martin Roos (Alp-, Post- & Waldhorn) verbindet eine langjährige Freundschaft. Immer wieder haben sie gemeinsame musikalische Projekte realisiert, in letzter Zeit öfters in Form von Konzerten mit Bearbeitungen der grösseren sinfonischen Werke Gustav Mahlers. Nun wagen sie einen weiteren solchen Schritt, mit der Bearbeitung Klaus Simons der gewaltigen 9. Sinfonie. Dabei ist ihnen die Auswahl der weiteren Musiker/-innen von Bedeutung: Nicht nur deren musikalische Qualität ist dabei wichtig, sondern auch, was für Menschen sie sind. Denn für diese drei Freunde gehört insbesondere die Energie, die bei einer Kammergruppe entstehen kann, zu den wichtigsten Elementen eines Konzerterlebnisses.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren